Sowohl Steuerberaterin bzw. Steuerberater als auch Wirtschaftsprüferin bzw. Wirtschaftsprüfer sind abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Berufe. Der Mensch steht im Mittelpunkt – hinter jedem Zahlenwerk und hinter jeder Firma stehen Menschen, die Unterstützung und Beratung brauchen.
Steuerberaterinnen & Steuerberater und Wirtschaftsprüferinnen & Wirtschaftsprüfer übernehmen als Beraterinnen bzw. Berater auch eine Navigatorfunktion für ihre Mandantinnen und Mandanten, sie müssen daher mit Zahlen umgehen können sowie absolut verlässlich und vertrauensvoll arbeiten.
Das im europäischen Vergleich hohe fachliche Qualitätsniveau der österreichischen Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer wird durch eine vielseitige und gut durchorganisierte Ausbildung sowie durch eine laufende Fortbildungsverpflichtung gesichert.
Die Voraussetzungen, um als Steuerberaterin bzw. Steuerberater oder Wirtschaftsprüferin bzw. Wirtschaftsprüfer arbeiten zu dürfen, sind ein mit Erfolg abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschul- oder Fachhochschulstudium, der Nachweis einer mindestens dreijährigen Tätigkeit als Berufsanwärterin bzw. Berufsanwärter bei einer Steuerberaterin bzw. einem Steuerberater oder bei einer Wirtschaftsprüferin bzw. einem Wirtschaftsprüfer und die erfolgreich abgelegten Fachprüfungen.
Die Zulassung zu den Fachprüfungen ist nach 18 Monaten Berufsanwärterpraxis möglich. Nach der erfolgreichen Ablegung der Fachprüfung ist die Angelobung zur Steuerberaterin oder zum Steuerberater bzw. die Beeidigung zur Wirtschaftsprüferin oder zum Wirtschaftsprüfer erst nach insgesamt drei Jahren Berufsanwärter-Praxiszeit möglich. Die Berufsanwärterzeit startet mit der Anmeldung bei der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
All jene, die in einem dieser beiden Berufe tätig sein möchten, sollten ein Interesse an Zahlen und Genauigkeit, aber auch Kommunikationsstärke und ein professionelles Auftreten mitbringen.
Die Jobaussichten sind für beide Berufe sehr gut – sei es in der selbstständigen Tätigkeit oder in einer bestehenden Kanzlei. In großen Kanzleien stehen internationale Karrieremöglichkeiten offen, in kleineren bietet sich die Spezialisierung auf Branchen oder Fachgebiete an.
Viele Steuerberaterinnen & Steuerberater und Wirtschaftsprüferinnen & Wirtschaftsprüfer arbeiten auch in Managementpositionen in Unternehmen. Fast jeder 3. CFO in den ATX-Unternehmen hat einen Hintergrund als Wirtschaftsprüferin bzw. Wirtschaftsprüfer oder Steuerberaterin bzw. Steuerberater.
Anmeldung Berufsanwärter
BA Informationsblatt
Dienstgeberbestätigung Anmeldung BA
Dienstgeberbestätigung für ZL
Dienstgeberbestätigung - Beschäftigungsnachweis
Informationsblatt zur Anrechnung von Dienstzeiten
Antrag auf Anrechnung
Informationsblatt Bekanntgabe Datenänderungen
Leitfaden zur StB-Prüfung
Leitfaden zur WP-Prüfung
Sie können das Logo der Berufsanwärter hier abrufen
Veranstaltungen:
Online-Prüfungstalk (für BerufsanwärterInnen) 20.07.2022
Online-Prüfungstalk (für BerufsanwärterInnen) 02.06.2022
Online-Prüfungstalk (für BerufsanwärterInnen) 25.01.2022
Online-Prüfungstalk (für BerufsanwärterInnen) 15.11.2021
Online-Prüfungstalk (für BerufsanwärterInnen) 26.01.2021