Mehr Sicherheit für die Spender: Drei von fünf gespendeten Euros sind Spendengütesiegel-geprüft

Spendenvolumen von mehr als 450 Mio. € wird jährlich nach den strengen Gütesiegel-Kriterien kontrolliert.

Das Österreichische Spendengütesiegel (OSGS) bewährt sich eindrucksvoll als Garant für Sicherheit und Transparenz. 274 Non-Profit-Organisationen führen es aktuell und lassen sich jedes Jahr freiwillig von unabhängigen Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern prüfen – das entspricht einem Spendenvolumen von über 450 Mio.€, das nach den strengen Gütesiegel-Kriterien kontrolliert ist.

Presseaussendung vom 14.12.2020

Fixkostenzuschuss 2 – neues Service: Steuerberater und Wirtschaftsprüfer als verlässliche Begleiter heimischer Unternehmen

Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer listet österreichweit alle Ansprechpartner für die Beantragung des neuen Fixkostenzuschusses auf.

Presseaussendung vom 13.11.2020

Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) 2020 an 8 heimische Unternehmen und Organisationen vergeben

Der „Austrian Sustainability Reporting Award“ (ASRA), der Preis für die beste Nachhaltigkeitsberichterstattung, wurde gestern Abend an insgesamt 8 Unternehmen und Organisationen in drei Kategorien im Rahmen einer innovativen Online-Verleihung vergeben. Die Aufzeichnung ist ab nun auf der Webseite der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer unter www.asra-award.at verfügbar.

Presseaussendung vom 06.11.2020

KSW: Zwei Drittel der Unternehmer konsultieren Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in der Corona-Krise wegen der Kurzarbeit

Fixkostenzuschuss, Härtefall-Fonds sowie Überbrückungsgarantien sind weitere relevante Gründe – das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsinstituts Spectra, welche im Auftrag der KSW durchgeführt wurde, hervor. Vor allem stark betroffene Branchen wie die Gastronomie, aber auch Kleinstunternehmer schätzen Corona-bedingt die wirtschaftliche Entwicklung pessimistisch ein. Im Corona-Jahr zählen die Steuerberater, die nach wie vor ein hervorragendes Image in der heimischen Wirtschaft genießen, zu den am häufigsten genutzten externen Dienstleistern.

Presseaussendung vom 23.10.2020

KSW zum Fixkostenzuschuss: Nur rasche Abwicklung der Anträge und ausreichende Dotierung sichert das Überleben der Unternehmen

Im Zusammenhang mit den aktuellen Diskussionen über den Fixkostenzuschuss hält die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer fest, dass der Fixkostenzuschuss neben den steuerlichen Maßnahmen (Stundungen, Verlustrücktrag, degressive Abschreibung), der aws-Investitionsprämie und der Kurzarbeitsregelung ein wichtiges und unverzichtbares Instrument zur Bewältigung der COVID-Wirtschaftskrise ist. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen, die COVID-bedingt erhebliche Umsatzeinbußen erleiden, sind auf die Fixkostenzuschüsse angewiesen.

Presseaussendung vom 24.09.2020

Wechsel an der Spitze der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Klaus Hübner übergibt nach 21 Jahren seine Funktion als Präsident an Herbert Houf

Nach fast 30 Jahren im Präsidium der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) übergibt Mag. Klaus Hübner, mit 21 Jahren längstdienender Präsident einer Kammer der freien Berufe, das Steuer an Mag. Herbert Houf. Am 20. Mai 2020 wurde Houf von den Kammergremien einstimmig für fünf Jahre an die Spitze der KSW gewählt.

Presseaussendung vom 20.5.2020

Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer richtet 2 Millionen Euro schweren Corona-Hilfsfonds ein

Das Hilfspaket soll existenzbedrohende Honorarausfälle abfedern. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer erhalten von der Kammer für einen Zeitraum von bis zu vier Monaten eine monatliche Unterstützung von bis zu 1.500 Euro.

Presseaussendung vom 12.05.2020

Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer schlägt Alarm: Chaos bei Kurzarbeit, Härte/Hilfsfonds kostet wertvolle Zeit

Maßnahmen der Bundesregierungen sind richtig, aber ohne Einbindung der Steuerberater kommt die Hilfe zu spät

Presseaussendung vom 20.04.2020

Steuerberater begrüßen Steuerbegünstigungen bei Prämien, Boni und Zulagen sowie den Vorschlag von BM Blümel, die Reform der Finanzverwaltung auf 2021 zu verschieben

Beratungsbedarf durch die aktuell beschlossenen Maßnahmen steigt weiter

Presseaussendung vom 03.04.2020

Steuerberater stehen vor enormem Beratungsbedarf der Wirtschaft. Der Bürokratieaufwand wird unterschätzt

Die aktuelle Corona-Krise bringt neben den gesundheitlichen Auswirkungen erhebliche wirtschaftliche Unsicherheit mit sich. Entsprechend hoch ist der zusätzliche Beratungsbedarf durch Steuerberater, die den Unternehmen derzeit als Hauptansprechpartner für viele Fragen dienen.

Presseaussendung vom 23.03.2020

gesammelte Links zum Thema Coronavirus

Informationsblatt Coronavirus

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer begrüßen alle Maßnahmen, um die Liquidität der Wirtschaft zu sichern. Die Umsetzung wird eine Herkulesaufgabe für Steuerberater.

(Wien) „Alle Maßnahmen, welche die unmittelbaren Auswirkungen des wirtschaftlichen Stillstandes bei den Unternehmen abfedern, sind zu begrüßen“, meint Klaus Hübner, Präsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Presseaussendung vom 20.3.2020

Ergebnis der Kammertagswahl 2020: ÖGSW führt vor AWT und VWT

Knapp 8.000 Berufsangehörige haben ihre Standesvertretung für die nächsten fünf Jahre gewählt. Die ÖGSW bleibt stimmenstärkste Fraktion. Auf Platz 2 liegt die AWT, die VWT an dritter Stelle. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,2 Prozent.

Presseaussendung vom 11.03.2020

Kammertagswahl 2020: Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wählen die Kammerführung für die nächsten fünf Jahre

Bis 10. März 2020 haben die rund 8.000 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer die Möglichkeit, ihre Standesvertretung für die nächsten fünf Jahre zu wählen.

Presseaussendung vom 06.03.2020

KI als "Next Step" am Weg zur digitalen Kanzlei

Ein hochkarätig besetztes Podium diskutierte beim 2. Digitalisierungssymposium der KSW die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung auf die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.

Presseaussendung vom 14.02.2020

Branchen-Stelldichein beim Steuertag 2020 - Knapp 2.000 Teilnehmer österreichweit informieren sich dieser Tage aus erster Hand über aktuelle Themen aus dem Berufsstand

Einmal im Jahr treffen sich Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit Mitarbeitern der Finanzverwaltung, um aktuelle Themen, Änderungen und Neuerungen aus dem Bereich Steuerrecht und Steuerverwaltung zu erörtern und sich auf den neuesten Stand zu bringen.

Presseaussendung vom 23.01.2020

Steuerberater bewerten die Steuervorhaben der Regierung insgesamt positiv

"Die Richtung stimmt." So bewertet Klaus Hübner, Präsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, das vorgelegte Regierungsprogramm.

Presseaussendung vom 03.01.2020