Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) begrüßt die umfassenden Pläne der neuen Bundesregierung zur Vereinfachung des heimischen Steuersystems und der Finanzverwaltung sowie die geplante Senkung der Abgabenquote. Positiv bewerten die Steuerberater vor allem die wesentlichen Änderungen bei der Einhebung der lohnabhängigen Abgaben und die Entrümpelung des Einkommenssteuergesetzes – beides langjährige Forderungen der KWT.
Presseaussendung vom 18.12.2017
Die FH Campus Wien und die Akademie der Wirtschaftstreuhänder (WT-Akademie) bieten erstmals einen Lehrgang für Arbeits- und Personalrechtsmanagement ab dem Frühjahr 2018 an. Am 14. Dezember findet von 17.45 Uhr – 18.45 Uhr ein kostenloser Informationsabend in der WT-Akademie statt.
Presseaussendung vom 5.12.2017
Immer mehr spendensammelnde Organisationen setzen auf das Österreichische Spendengütesiegel (OSGS) und geben damit ihren Spendern die Sicherheit, dass die Spenden sicher und zielgerichtet ankommen. Mehr als 250 Non-Profit-Organisationen (NPO) führen das Qualitätssiegel, 75 % davon zählen zu den 150 größten österreichischen NPO. Das Sigmund Freud Museum ist der erste kulturelle Spendengütesiegelträger.
Presseaussendung vom 17.11.2017
Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) – der Preis für die besten österreichischen Nachhaltigkeitsberichte – wurde heuer an insgesamt 12 Unternehmen in fünf Kategorien vergeben
Presseaussendung vom 14.11.2017
Eine radikale Vereinfachung des Steuerrechts, allen voran der Lohnabgaben bis 2019, eine Senkung der Abgabenquote unter 40 % bis 2022, die Abschaffung der Bagatellsteuern und keine neuen Steuern – das sind die zentralen Forderungen der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer an die neue Bundesregierung. „Der Zeitplan ist machbar, wenn der politische Wille gegeben ist“, betonen Verena Trenkwalder, Vorsitzende des KWT-Fachsenats für Steuerrecht und Klaus Hübner, Präsident der KWT, im Rahmen der heutigen Pressekonferenz.
Presseaussendung vom 9.11.2017
Die Universität Wien und die Akademie der Wirtschaftstreuhänder bieten ab 9. November zum vierten Mal den Universitätslehrgang „Steuerrecht und Rechnungswesen (LL.M.)“ an. Das LL.M.-Programm richtet sich primär an Juristinnen und Juristen, die ihr steuerrechtliches Wissen vertiefen und ihre beruflichen Optionen wesentlich erweitern wollen.
Presseaussendung vom 16.10.2017
Das Wirtschaftstreuhandberufsgesetz (WTBG) 2017, das gestern im Plenum des Nationalrats beschlossen wurde, bringt Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern eine Reihe an neuen Befugnissen, eine Neuordnung der Berufsgruppen sowie die Bezeichnung „Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer“.
Presseaussendung vom 30.6.2017
Komplexe steuer- und arbeitsrechtliche Regelungen und umfassende Dokumentationspflichten stellen vor allem heimische Kleinunternehmer mit beschränkten Personal- und Zeitressourcen vor große Herausforderungen.
Presseaussendung vom 19.06.2017
Das 6. Spendengütesiegel-Forum, das gestern in Wien stattfand, beschäftigte sich mit Effizienz und Effektivität im Dritten Sektor. Im Kino bewirbt Barbara Stöckl derzeit das Spendengütesiegel.
Presseaussendung vom 01.06.2017
Bürgermeister Martin Krumschnabel, Klaus Hübner, Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) und Klaus Hilber, Landespräsident der KWT Tirol, begrüßten gestern mehr als 600 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die derzeit in der Kufstein Arena tagen.
Presseaussendung vom 26.05.2017
Ab sofort können sich österreichische Firmen und Betriebe für die Teilnahme am "Austrian Sustainability Reporting Award" (ASRA), den Preis für die beste Nachhaltigkeitsberichterstattung, anmelden.
Presseaussendung vom 18.05.2017
Immer komplexer werdende Steuergesetzgebung sorgt für Anstieg der Mitglieder seit Gründung von 1.755 auf 7.500 – Akademie der Wirtschaftstreuhänder wird 25 – Feier mit zahlreichen Ehrengästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Presseaussendung vom 11.05.2017
Die Akademie der Wirtschaftstreuhänder, eine Tochter der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, hat in Innsbruck ein neues Aus- und Weiterbildungszentrum eröffnet.
Presseaussendung vom 31.03.2017
Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) befürwortet die von Finanzminister Schelling heute präsentierten Vorschläge zur Vereinfachung des Steuerrechts sowie zur Abschaffung der kalten Progression und hofft auf eine rasche Umsetzung.
Presseaussendung vom 16.01.2017
Der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Mag. Peter Bartos ist seit 1. Jänner 2017 neuer Landespräsident der Landesstelle Wien der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT).
Presseaussendung vom 09.01.2017