Presseaussendungen
Wien – Neunzehn österreichische Unternehmen wurden heuer mit dem Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) ausgezeichnet. Sie haben im Geschäftsjahr 2009 die Forderung nach ausgewogener und angemessener Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen vorbildlich umgesetzt.
Pressemeldung ASRA 2010
Wien (OTS) - Am 24. November werden österreichische Unternehmen und Organisationen mit dem Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) ausgezeichnet, die besondere Projekte des nachhaltigen Wirtschaftens umgesetzt und in einem Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert haben.
Presseaussendung ASRA 03.11.2010
Wien (OTS) - Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hält die im Budgetsanierungspaket der Regierung vorgesehenen Steuererhöhungen für verkraftbar und die Einsparungen für ausgewogen. Allerdings kritisieren die Wirtschaftstreuhänder, dass auf grundsätzliche Reformen bei Pensionen, im Gesundheitswesen und in der Verwaltung wieder verzichtet wurde. Der Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Klaus Hübner: "Das grenzt an grobe Fahrlässigkeit. Wir brauchen diese Reformen zur langfristigen Absicherung. Ich bin bei Finanzminister Pröll, dass sich die Kürzungen bei der Familie und in der Bildung im Interesse unserer Kinder in Grenzen halten müssen, aber wir sind unseren Kindern auch die Reformen schuldig."
Presseaussendung Steuerpaket 26.10.2010
Wien (17. 6. 2010) –Steuerbetrug soll künftig viel härter bestraft werden als Betrug laut Strafgesetzbuch. Damit schießt die vom Finanzministerium ausgearbeitete Novelle zum Steuerstrafrecht weit über das Ziel hinaus, kritisiert der Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Klaus Hübner.
Presseaussendung 17.6.2010 - Strafausmass für Steuersünder völlig überzogen
Wien (18.3.2010) – Die österreichischen Wirtschaftstreuhänder begrüßen die Diskussion um Einsparungen in der Verwaltung auf Landesebene als richtigen Schritt zur ausgabenseitigen Sanierung des Budgets. Den Plänen zur Finanztransaktionssteuer, der Reform der Stiftungsbesteuerung und der Gruppenbesteuerung stehen die Wirtschaftstreuhänder skeptisch bis ablehnend gegenüber.
Presseaussendung 18.3.2010 - Wirtschaftstreuhänder unterstützen ausgabenseitige Budgetsanierung
Wien (9. 2. 2010) – Der Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Klaus Hübner, lehnt den Kauf gestohlener Daten durch den Staat aus prinzipiellen Gründen ab, auch wenn damit hinterzogenes Steuergeld aufgedeckt wird. Hübner: „Ein Rechtsstaat kann nicht mit Rechtsbrechern zusammen arbeiten. Dieser Grundsatz gilt und darf nicht aufgeweicht werden.“
Presseaussendng 09.02.2010 - Wirtschaftstreuhänder kritisieren Kauf gestohlener Daten durch den Staat
Wien (28. 1. 2010) – „Mediation ist eine tolle Sache und das Buch ist wichtig, weil es die Möglichkeiten der Mediation an konkreten Beispielen festmacht.“ ORF-Journalist Peter Resetarits, von Berufs wegen mit Konflikten und deren Lösung vor laufender Kamera befasst, brachte die Sache in einer Podiumsdiskussion zum Thema Wirtschaftsmediation auf den Punkt. Anlass: Die Präsentation des Buches „Wege zur Kooperation“, Wirtschaftsmediation bei Wirtschaftstreuhändern in 21 Fallbeispielen, herausgegeben von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.
Presseaussendng 29.01.2010 - Mediationsabend
Wien – Die Amnestierung von Schwarzgeldsündern ist in einigen europäischen Staaten sehr erfolgreich verlaufen und hat mehr Geld in die Staatskassen gespültals erwartet. Nach Meinung des Präsidenten der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Mag. Klaus Hübner, sollte auch Österreich die anonyme Rückführung von im Ausland veranlagter Gelder straffrei stellen, wenn ein bestimmter Prozentsatz des repatriierten Vermögens an den Fiskus abgeführt wird.
Presseaussendung 14.1.2010 - Steueramnestie