Presseaussendungen
Vereinfachungen in Sozialversicherung und Lohnverrechnung, Durchforstung der Ausnahmebestimmungen in der Einkommenssteuer, Reduzierung des Eingangssteuersatzes auf 25 Prozent und Verzicht auf Vermögens- und Erbschaftssteuer: das Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung folgt in weiten Teilen den Reformvorschlägen der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, sieht KWT-Präsident Klaus Hübner positive Aspekte im Regierungsübereinkommen.
Koalition übernimmt Vorschläge aus dem Steuerreformplan
Neben einer klassischen Vermögensteuer wäre darunter auch die Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer zu verstehen. Wenn man daher ohnehin in absehbarer Zeit eine Schenkung geplant hatte, sollte man sich jetzt überlegen, ob man dies nicht noch auf Ende 2013 vorziehen möchte.
Erbschaften und Schenkungen: was kommt 2014 auf uns zu?
Wien - Die Steuerpolitik wird ein zentraler Punkt im kommenden Regierungsprogramm. Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat auf Basis der Erfahrungen des Berufsstandes und volkswirtschaftlicher Rahmendaten ein klares Konzept entwickelt, wie eine Steuerreform, die gleichzeitig Strukturreformen anstoßen würde, gemacht werden könnte.
Pressegespräch der Kammer der Wirtschaftstreuhänder
Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder ist seit einigen Wochen mit einer neuen Kampagne für die Steuerberaterinnen und Steuerberater on air.
Gott verzeiht. Das Finanzamt nie.
Wien - Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) legt erstmals einen Wahrnehmungsbericht zu Steuergesetzgebung und Steueradministration in Österreich vor.
Steuergesetzgebung und Steueradministration in Österreich
Vertrauen und Wirksamkeit werden im gemeinnützigen Spendensektor immer wichtiger. Das ist das Fazit der Fachtagung „Spendengütesiegel-Forum“ in Wien. Im Rahmen der Veranstaltung wurden 39 Organisationen geehrt, die bereits seit 10 Jahren das Spendengütesiegel führen und damit dessen strenge Qualitätsstandards erfüllen. 4 Organisationen wurde erstmalig das Spendengütesiegelzertifikat verliehen.
Immer mehr NGOs geben Spendensicherheit mit dem Spendengütesiegel
Der österreichische Steuerberater Mag. Gottfried Schellmann ist seit Jahresbeginn 1. Vizepräsident der Confédération Fiscale Européenne.
Presseaussendung vom 13.2.2013
Innsbruck (OTS) - Steuerberater Univ.-Lekt. MMag. Dr. Klaus Hilber übernahm zu Jahresbeginn das Amt des Kammerpräsidenten in Tirol von WP/StB Mag. Josef Sporer, der in den vergangenen 14 Jahren der Präsident der KWT in Tirol war.
Presseaussendung vom 24.01.2013
Wien - Die österreichischen Wirtschaftstreuhänder befürchten, dass die Selbstverwaltung der Kammer vom Gesetzgeber unter dem Deckmantel des Spekulationsverbots aufgeweicht werden soll.