Presseaussendungen

Kammer der Wirtschaftstreuhänder verstärkt ihre Präsenz in Linz

Linz/Wien – Die Akademie der Wirtschaftstreuhänder, eine Tochter der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, hat in Linz ein Aus- und Weiterbildungszentrum für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer eröffnet.

Presseaussendung 25.11.2015

Registrierkassenpflicht: KWT kritisiert bürokratische Mehrbelastung und Unverhältnismäßigkeit in der Betrugsbekämpfung

Wien – Deutlich überzogene Regelungen und ein terminliches Durcheinander kritisieren die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in ihrer heute übermittelten Stellungnahme zum Erlassentwurf zur Registrierkassensicherheitsverordnung.

Presseaussendung vom 04.11.2015

Budgetrede 2015: Angekündigte Strukturreformen müssen rasch folgen

Wirtschaftstreuhänder: Abbau von Bürokratie bringt Wirtschaftswachstum

Wien - Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) unterstützt den Reformwillen von Finanzminister Hans Jörg Schelling – der Finanzminister hat in seiner heutigen Budgetrede mehrmals betont, dass Österreich viele weitere Reformschritte umzusetzen habe.

Presseaussendung 14.10.2015

14 heimische Unternehmen für ihre Nachhaltigkeitsberichte prämiert

Presseaussendung 6.10.2015

Kammer der Wirtschaftstreuhänder mit neuem Kommunikationsteam

Wien - Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) ordnet ihre Kommunikationsagenden neu: Dr. Beatrix Exinger ist seit 1. September 2015 die neue Pressesprecherin der KWT, Mag. Alexandra Nussbaumer hat per 1. Juli 2015 die Leitung Marketing & PR übernommen. Heinrich Mathis, der bisherige Kommunikationsverantwortliche der KWT, verabschiedet sich in den Ruhestand.

Presseaussendung vom 08.09.2015

Steuerreform: Hübner: "Ein erster Schritt in die richtige Richtung"

Steuerberater: Positive Signale gesetzt, jetzt Fokus auf Verwaltungsvereinfachung setzen.

Wien, 8.7.2015 – Die Steuerreform 2015 wurde beschlossen und soll, so wünscht es sich die Regierung, positive Auswirkungen auf den privaten Konsum und das Wirtschaftswachstum zeigen. Die erhoffte Vereinfachung des Steuersystems ist bis auf die Streichung einiger Ausnahmen jedoch nicht so explizit ausgefallen, wie erhofft.

Presseaussendung vom 8.7.2015

Wirtschaftstreuhänder für Entkriminalisierung unternehmerischer Entscheidungen

Österreichs Wirtschaft braucht Risikobereitschaft und Unternehmertum

Wien – Die vom Justizministerium geplante Strafrechtsreform wird von den österreichischen Wirtschaftstreuhändern grundsätzlich begrüßt. Eine strafrechtliche Entschärfung unternehmerischer Entscheidungen sei dringend notwendig, um das für eine positive wirtschaftliche Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit notwendige Unternehmertum zu fördern. In einigen Bereichen sollte die geplante Novelle allerdings geändert werden.

Presseaussendung vom 29.05.2015

Strukturreformen zur dauerhaften Gegenfinanzierung der steuerlichen Entlastung notwendig

Steuerberater: Vereinfachungen im Steuersystem nur erste Schritte

Wien - Die Steuerreform 2015 enthalte erste richtige Schritte in Sachen Vereinfachung, kann nach Meinung des Präsidenten der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Klaus Hübner, aber nur als Anfang einer grundlegenden Vereinfachung des österreichischen Steuerrechts gesehen werden.

Presseaussendung vom 22.05.2015

Klaus Hübner als Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder wiedergewählt

Wien - Mag. Klaus Hübner, Präsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, ist heute vom KWT-Vorstand einstimmig für weitere fünf Jahre als Präsident der KWT wiedergewählt worden.

Presseaussendung vom 20.04.2015

Steuerberater: Steuerreform vergisst auf Entlastung der Wirtschaft

Wien - Prinzipiell sind die politische Einigung auf eine Steuerreform und der weitgehende Verzicht auf Vermögenssteuern zu begrüßen. Schwachstellen sind der unrealistisch hoch angesetzte Ertrag aus der Betrugsbekämpfung, das Fehlen konkreter Reformen zur Einsparung in der Verwaltung und der Vereinfachung im Steuerrecht sowie der Verzicht auf die ursprünglich geplante Senkung der Lohnnebenkosten.

Presseaussendung vom 16.3.2015

ÖGWT zum fünften Mal stärkste Fraktion bei den Wirtschaftstreuhändern

Entscheid über die Besetzung des KWT-Präsidiums im April

Wien - Die österreichischen Wirtschaftstreuhänder haben am Dienstag die Wahlen in den Kammertag abgeschlossen. Über die Person des nächsten Präsidenten wird im April entschieden.

Presseaussendung 04.03.2015

Steuerberater verlangen Entlastung der Wirtschaft durch qualitative Steuerreform

KWT-Präsident Klaus Hübner: Kosten der Steueradministration sollen um ein Drittel sinken

Die Steuerreform sollte sich nicht einer Veränderung der Steuertarife erschöpfen. Notwendig ist auch eine qualitative Reform, im Sinne von mehr Systematik, weniger Gesetzesflut und vor allem Vereinfachung.

Presseaussendung vom 06.02.2015

KWT-Vizepräsident Helmut Puffer gestorben

Kommerzialrat Mag. Helmut Puffer, Vizepräsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 67 Jahren seiner schweren Krankheit erlegen.

Presseaussendung vom 20.01.2015